Skip to main content area
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suchformular

Startseite
  • Der Verband
    • Aufgaben
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Karriere
  • Fachbereiche
    • Milchleistungsprüfung
    • Milchgüteprüfung
    • Zentrallabor
    • HI-Tier Regionalstelle
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben
      • Häufig gestellte Fragen
      • TAM- DB (Antibiotikadatenbank)
      • Formulare
    • Gesundheits- und Qualitätssicherung
    • Schweinekontroll- und Beratungsring
  • Ansprechpartner
  • Publikationen
  • Formulare
  • Links

Datenbankanmeldung

Benutzername:
Kennwort:

Die Milchkontrolle – Sicherheit, die Zukunft schafft

Big Data im Milchviehstall

GKUH Gesundheitsmonitoring

  • Aktuelles
    14.12.2015
    Jahresabschluss MLP / Milchgüteprüfung 2014-2015
    Liebe Mitglieder und Verbandsfreunde, als Vorinformation für unseren Jahresbericht 2015, der mit neuen Inhalten und verbesserten Übersichten erst zu unserer gemeinsamen Gesamtmitgliederversammlung des LTR und TVL am 21.04.2016 in Laasdorf erscheinen wird, möchten wir Ihnen die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung 2014/15 nach Landkreisen mitteilen.
  • Aktuelles
    08.12.2015
    Erste Ergebnisse aus dem Jahresabschluss 2015
    Mit 3,7 Millionen bleibt die Anzahl der in Deutschland unter Milchleistungsprüfung stehenden Milchkühe konstant. Somit sind 87% aller Kühe dem Kontrollsystem angeschlossen und durchlaufen
  • Aktuelles
    08.12.2015
    Melkkarusselleröffnung in Linda
    Die Agrargenossenschaft Linda eG lud am Freitag, den 04.12.2015 zur Besichtigung ihres neuen Melkzentrums ein. Dieser waren ca. 60 geladene Gäste gefolgt, die von der Vorstandsvorsitzenden Frau Dr. Carola Eckermann und dem stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Jens Strobel persönlich begrüßt wurden.
  • Aktuelles
    19.10.2015
    8. Thüringisch-Sächsisches Fütterungskolloquium
    Das inzwischen 8. Thüringisch-Sächsische Kolloquium zur Fütterung fand am 07. Oktober 2015 im Zucht- und Vermarktungszentrum des LTR in Laasdorf statt. Die Halle war mit 180 Teilnehmern sehr gut gefüllt und bestätigte mit dieser hohen Zahl das große Interesse der Landwirte an neuen Erkenntnissen im Bereich Milchviehfütterung und Herdenmanagement. Die Veranstaltung zeichnete sich auch dieses Mal durch ein hohes fachliches Niveau aus. Die...
  • Aktuelles
    21.09.2015
    Thüringer Landestierschau in Laasdorf
    Zur „Landesschau der Thüringer Rinderzüchter“ am 18.09.2015 in der Vermarktungshalle des LTR in Laasdorf, präsentierten sich insgesamt 150 Milch- und Fleischrinder aus 40 verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben in Thüringen. Der Verband spricht von einer nie dagewesenen Beteiligung an Ausstellern und Zuschauen. Tatsächlich war die Vermarktungshalle von Beginn an gut gefüllt und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht.
  • Aktuelles
    11.09.2015
    Trächtigkeitsuntersuchung aus der Milch – neues Angebot des TVL
    Eine frühzeitige und genaue Analyse der Trächtigkeit ist ein unverzichtbares Instrument eines erfolgreichen Reproduktions- und Gesundheitsmanagements. Betriebe mit langen Zwischenkalbezeiten riskieren durch die verlängerte Laktation nach erneuter Abkalbung Stoffwechselprobleme. Der IDEXX Milchträchtigkeitstest ermöglicht es, bereits ab dem 28. Tag nach der Besamung, einen präzisen Trächtigkeitsnachweis, vergleichbar mit der Genauigkeit einer...

Seiten

  • « Anfang
  • ‹ zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • vor ›
  • Ende »