Skip to main content area
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suchformular

Startseite
  • Der Verband
    • Aufgaben
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Karriere
  • Fachbereiche
    • Milchleistungsprüfung
    • Milchgüteprüfung
    • Zentrallabor
    • HI-Tier Regionalstelle
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben
      • Häufig gestellte Fragen
      • TAM- DB (Antibiotikadatenbank)
      • Formulare
    • Gesundheits- und Qualitätssicherung
    • Schweinekontroll- und Beratungsring
  • Ansprechpartner
  • Publikationen
  • Formulare
  • Links

Datenbankanmeldung

Benutzername:
Kennwort:

Die Milchkontrolle – Sicherheit, die Zukunft schafft

Big Data im Milchviehstall

GKUH Gesundheitsmonitoring

  • Aktuelles
    15.02.2018
    Sind Sie klauenfit?
    Pressemeldung DLQ Sind Sie klauenfit?
  • Aktuelles
    21.12.2017
    Tierwohllabel für die Milchkuhhaltung - Ihre Meinung als Landwirt ist gefragt! Unterstützen Sie folgende Umfrage im Rahmen einer Masterarbeit!
    Die Teilnahme an Tierwohllabel-Programmen setzt für Milcherzeuger die Erfüllung einer ganzen Reihe von Kriterien voraus. Neben den Anforderungen an das Haltungssystem im engeren Sinne werden in der jüngeren Vergangenheit auch tierbezogene Indikatoren und vielfältige Anforderungen an das Management diskutiert.
  • Aktuelles
    13.12.2017
    Jahresabschluss MLP - Milchgüteprüfung 2016-2017
    Liebe Mitglieder und Verbandsfreunde, als Vorinformation für unseren Jahresbericht 2017 möchten wir Ihnen die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung 2016/17 nach Landkreisen sowie weitere Kennzahlen für 2017 mitteilen. Wir wünschen allen Milcherzeugern für das kommende Jahr viel Erfolg.
  • Gesundheit
    20.11.2017
    Tierwohl in der Milchviehhaltung
    Um Tierwohl in der Milchviehhaltung mit System geht es im Projekt Q Check. Ziel ist es, Landwirten Unterstützung bei der Durchführung der betrieblichen Eigenkontrolle zu bieten. Dafür werden ausgewählte Indikatoren, die über Basissysteme bereits deutschlandweit erhoben werden, verknüpft und ausgewertet.
  • Veranstaltungen
    16.10.2017
    10. Fütterungskolloquium am 11.10.2017 in Laasdorf
    Wie jedes Jahr fand traditionell unser bisher 10. Thüringisch-Sächsisches Fütterungskolloquium in Laasdorf, dem Zucht und Vermarktungszentrum des LTR statt. Trotz schönen Wetters und zahlreicher bereits stattgefundener und in den kommenden Wochen weiterer stattfindender Veranstaltungen konnten wir uns über eine rege Beteiligung freuen. Zahlreiche Firmen aus der Futtermittelindustrie sowie angrenzender Bereiche der Landwirtschaft haben die...
  • In eigener Sache
    19.04.2017
    Konstituierende Sitzung des Gesamtvorstandes des TVL
    In der Gesamtmitgliederversammlung am 12. April 2017 fanden in Laasdorf turnusmäßig die Wahlen für den Vorstand des TVL statt. Die konstituierende Sitzung des Gesamtvorstandes wurde am 19. April 2017 in Erfurt durchgeführt. Der Vorstand hat Herrn Silvio Reimann, Milch-Land GmbH Veilsdorf zum Vorsitzenden des TVL gewählt.

Seiten

  • « Anfang
  • ‹ zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • vor ›
  • Ende »